La Belle Époque

Der Zauber des Jugendstils

Jugendstil wird mit einer Epoche glanzvoller Eleganz und Sinnlichkeit in Verbindung gebracht. Das Streben nach der Synthese der Künste, der kühne Wunsch, diese mit allen Lebenssphären zu vereinen, kennzeichnen die Entwicklung des Jugendstils, die den Höhepunkt im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert erreichte. Gerade in dieser Zeit erlebte Rosenheim, das bis dahin kaum als Kunst- und Kulturzentrum galt, einen enormen Aufschwung. Kulturinstitutionen wurden reformiert, ambitionierte Bauprojekte nicht zuletzt unter der Leitung Münchner Architekten wie Eugen Drollinger veränderten das Stadtbild, eine öffentliche Kunstsammlung wurde von Max Bram eingerichtet.

Rosenheim, Chiemgau und Inntal standen für Impulse aus den großen Kunstzentren Wien und München offen, was zur vergleichsweise frühen Etablierung des Jugendstils in der Region führte. Eine vielfältige und austauschwillige Künstlerszene formte sich. Es entstanden kleine Künstlerkolonien wie beispielsweise am Samerberg, der berühmte Jugendstilmeister Leo Putz ließ sich im Schloss Hartmannsberg nahe Bad Endorf nieder, einige regionale Künstler erreichten internationale Anerkennung wie der Rosenheimer Maler Rudolf Sieck, der sowohl für die Zeitschriften „Jugend“ und „Simplicissimus“ als auch für die Nymphenburger Porzellan Manufaktur tätig war.

Die Ausstellung präsentierte die Entwicklung dieser Epoche sowohl im internationalen als auch im regionalen Kontext. Lokale Künstler wie Emil Thoma, Hans Müller-Schnuttenbach oder Rudolf Sieck werden neben international berühmten Künstlern wie Franz von Stuck oder Alfons Mucha gezeigt, um die vielfältigen künstlerischen Interaktionen in der Bildenden Kunst aber auch in Architektur und Handwerk zu veranschaulichen.

Wir danken herzlich für das überwältigende Interesse in den letzten Monaten.

 

Ausstellungskatalog - Kuratiertes Buchregal

Begleitend zur Ausstellung erschien ein Katalog, den Sie direkt vor Ort in der Städtischen Galerie Rosenheim oder auch auf Bestellung per Email erwerben können.

Eine Auswahl an Publikationen und Ausstellungskatalogen anderer Häuser, die während der Ausstellung in unserem Lesecafé einsehbar waren, haben wir im Folgenden für Sie noch einmal zusammengestellt:

Akkerman Martijn, Göttinnen des Jugendstils. Darmstadt: wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2021.

Bernitt Heidrun, Bruno Möhring. Architekt des Jugendstils. Spurensuche in Königsberg. Traben-Trarbach, u.a.: Rhein-Mosel-Verlag 2021.

Boerner Maria-Christina, Jugendstil. Rheinbreitbach: Ullmann 2019.

Breidbach Olaf, Ernst Haeckel. Kunstformen der Natur. Kunstformen aus dem Meer, München: Prestel 2019.

Cooper Douglas, Toulouse Lautrec, Stuttgart: Kohlhammer 1955.

Forster Peter/ Panchaud Sabine, Radikal schön. Jugendstil und Symbolismus. Die Sammlung Ferdinand Wolfgang Neess, Wiesbaden: Deutscher Kunstverlag 2019.

Glüber Wolfgang/ Siebert Kristine/ Ratz-Coradazzi Astrid, Alltagstauglich. Schmuck von Jugendstil bis Art Déco. Die Sammlung Ratz-Coradazzi, Regensburg: Schnell & Steiner 2019.

Herfurth Thomas, Schloss Neubeuern. Die Geschichte des Schlosses von den Anfängen bis zur Gründung der Internatschule, Neubeuern: Schloss Neubeuern 2008.

Hermand Jost (Hg.), Jugendstil, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1971.

Kirchberger Nico (Hg.), Jugendstil skurril. Carl Strathmann, Köln: Wienand Verlag 2019.

Käsinger Reinhard, Aus den Gästebüchern von Schloss Neubeuern Band I – VII, Neubeuern: Schloss Neubeuern 2009.

Käsinger Reinhard, Rudolf Borchardt. Eine biografische Zusammenfassung. Band 1, Neubeuern: Schloss Neubeuern 2010.

Goebel Klaus/ Käsinger Reinhard, Rudolf Alexander Schröder. Künstlergäste Schloss Neubeuern. Band 2, Neubeuern: Schloss Neubeuern 2012.

Schubert Peter, Jugendstil von Galizien bis zur Adria. Österreich-Ungarns letzter Glanz, Berndorf: Kral-Verlag 2018.

Sembach Klaus-Jürgen, Jugendstil, Köln: Taschen 2019.

Thomas Hauffe, Art Nouveau. München. Wien. Praha, Köln: : Könemann 2019.

Wolf Norbert, Jugendstil, München: Prestel 2021.

Franz von Stuck, Medusa, 1902, Fächerelement (Detail), Foto © Martin Weiand

Franz von Stuck, Medusa, 1902, Fächerelement (Detail), Foto © Martin Weiand

Carl von Marr, o.T., um 1900, Pastellzeichnung auf Papier, Städtische Galerie Rosenheim (InvNr. 254) ©  Martin Weiand

Carl von Marr, o.T., um 1900, Pastellzeichnung auf Papier, Städtische Galerie Rosenheim (InvNr. 254) © Martin Weiand

Jugendstilarchitektur in Rosenheim, ehem. Villa Edelweiß © Martin Weiand

Jugendstilarchitektur in Rosenheim, ehem. Villa Edelweiß © Martin Weiand