MENSCHENsKINDER - Porträtfotografie aus der Sammlung SpallArt

In Zeiten omnipräsenter Selfies setzt die Ausstellung den Fokus auf das Porträtfoto als Kunstobjekt und Medium einer kreativen (Selbst-) Inszenierung.

Die Ausstellung wurde in Kooperation mit der privaten Kunstsammlung SpallArt erarbeitet, die 2019 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert und nun auszugsweise erstmals in Rosenheim zu sehen ist. Aus der Begeisterung für die Vielfalt der Möglichkeiten, mit denen Fotografie unsere Wahrnehmung verstellt, verleugnet und fordernd hinterfragt, erwarb die Sammlerin Andra Spallart Mitte der 1980er-Jahre erste zeitgenössische Fotoarbeiten vornehmlich aus Österreich. Mit dem Umzug nach Wien 1995 veränderte sich die Ausrichtung und Gewichtung: Fotografie mit Bezug zum europäischen Umfeld trat hinzu. Inzwischen umfasst die Sammlung über 2.200 Werke, darunter auch diverse Videoarbeiten. Ein Schwerpunktthema der Sammlung, das die Ausstellung aufgreift, ist der Mensch zwischen Sehnsucht, Alltag und Wahn; unsere Suche nach Schönheit und deren trügerische Illusion.

Begleitend zur Ausstellung wurde in Kooperation mit Andra Spallart (Sammlung SpallArt) ein Katalog erstellt:

Städtische Galerie Rosenheim (Hg.):
menschenskinder – Porträtfotografie aus der Sammlung SpallArt.
8. Dezember 2018 – 10. März 2019. © Städtische Galerie Rosenheim 2018.
Katalog bestellen

Rahmenprogramm

Anmeldung sinnvoll unter 08031/365 1447

Sonntag, 20. Januar, 17. Februar, 3. März 2019, 14 Uhr
Kuratorenführung mit Elisabeth Rechenauer M.A.
Führung 3 € zzgl. Ausstellungseintritt

Freitag, 11. Januar 2019, 18 Uhr
Kunst, Cocktail & Musik – kunstvoll ins Wochenende
Nach einer Führung durch die Ausstellung bei entspannter Musik und einem Cocktail stilvoll ins Wochenende starten.
Eintritt an der Abendkasse 8 € (inkl. Ausstellungsbesuch)

Freitag, 18. Januar 2019, 19 Uhr
Aus der Reihe Bild + Ton - Ihre Reihe für gute Unterhaltung
Filmabend „Finding Vivian Maier“
Regie: Charlie Siskel, John Maloof, Mary Ellen Mark, 84min, USA 2013
Es war John Maloof, der vor wenigen Jahren eine Fülle an Negativen ersteigerte und so auf die Spur einer großartigen, bis dahin unbekannten Fotografin kam: Geheimnisvoll, exzentrisch, zurückgezogen oder auch dreist und widersprüchlich – so wird Vivian Maier von ihrem Umfeld beschrieben. Der Dokumentarfilm erzählt die unglaubliche Geschichte dieser außergewöhnlichen Nanny aus New York, die posthum zu einer der bekanntesten Straßenfotografinnen des 20. Jahrhunderts wurde.
Eintritt an der Abendkasse 8 € (inkl. Ausstellungsbesuch)

Sonntag, 3. Februar 2019, ab 14 Uhr
Humoristisches Fotostudio mit Fotograf Martin Weiand
Kopf durchstecken und in skurrile Welten eintauchen: In der Tradition der früheren Jahrmärkte wird an diesem Tag eine humoristische Fotowand in der Galerie aufgestellt. Ob allein, als Paar oder Familie - Mut, Neugierde und ein kleines bisschen Exhibitionismus sind an diesem Nachmittag gefragt, um sich in ungewöhnlicher Kulisse, mit ausgewählten Utensilien zu inszenieren und von Rosenheimer Profi-Fotograf Martin Weiand ablichten zu lassen. Gegen eine geringe Gebühr gibt es das außergewöhnliche Porträt auch zum Mitnehmen.
Eintritt wie regulärer Ausstellungsbesuch

Donnerstag, 28. Februar 2019, 18 Uhr
Vortrag „Das fotografische Menschenbild im Wandel der Zeit“
In seinem Vortrag begibt sich Fotograf Martin Weiand auf die historischen Spuren des Mediums Fotografie und veranschaulicht, wie sich gerade die Porträtfotografie seit ihren Anfängen im 19. Jahrhundert sowohl in technischer als auch gesellschaftlicher Weise verändert hat.
Eintritt an der Abendkasse 8 € (inkl. Ausstellungsbesuch)

Sonntag, 10. März 2019, 14 Uhr
Kunst zum Sonntagskuchen
Begleitet von süßen, selbstgebackenen Köstlichkeiten und frisch gebrühtem Fairtrade-Kaffee am letzten Ausstellungssonntag den individuellen Rundgang mit Leib und Seele genießen.
Eintritt wie regulärer Ausstellungsbesuch

 

Blick in die Ausstellung "menschenskinder", Dokumentation Martin Weiand

Blick in die Ausstellung "menschenskinder", Dokumentation Martin Weiand

Fritz Simak, "Farbschüttung 2", 2003 ©  Fritz Simak; https://www.sammlung-spallart.at/de/sammlung/354

Fritz Simak, "Farbschüttung 2", 2003 © Fritz Simak; https://www.sammlung-spallart.at/de/sammlung/354

Blick in die Ausstellung "menschenskinder", Dokumentation Martin Weiand

Blick in die Ausstellung "menschenskinder", Dokumentation Martin Weiand

Katharine Cooper, "Corrie Saayman, Parking Attendant, Oudsthoorn in South Africa“ aus der Serie "White Africans“, 2013 © Katharine Cooper, courtesy Flatland Gallery, Amsterdam; https://www.sammlung-spallart.at/de/sammlung/1586

Katharine Cooper, "Corrie Saayman, Parking Attendant, Oudsthoorn in South Africa“ aus der Serie "White Africans“, 2013 © Katharine Cooper, courtesy Flatland Gallery, Amsterdam; https://www.sammlung-spallart.at/de/sammlung/1586

Bernhard Hosa, "Auf der Suche nach dem richtigen Bild", 2011 ©  Bernhard Hosa/VG Bildkunst, Bonn; https://www.sammlung-spallart.at/de/sammlung/1331

Bernhard Hosa, "Auf der Suche nach dem richtigen Bild", 2011 © Bernhard Hosa/VG Bildkunst, Bonn; https://www.sammlung-spallart.at/de/sammlung/1331

Rudolf Koppitz, ohne Titel, um 1916 © https://www.sammlung-spallart.at/de/sammlung/36

Rudolf Koppitz, ohne Titel, um 1916© https://www.sammlung-spallart.at/de/sammlung/36