stop and go

Pointierte Kunst zum Innehalten und Weiterdenken

Mit "stop and go" präsentieren die drei Künstlerinnen Annette Bastian, Heidemarie Hauser und Carolina Camilla Kreusch erstmals gemeinsam ihre individuellen Arbeiten, die gleichermaßen vom Spannungsfeld aus Entschleunigung und explosiver Spontanität geprägt sind:

Innehalten, die Reduzierung auf das Wesentliche, das Einfrieren eines bestimmten einmaligen Moments sind charakteristische Merkmale der Malerei von Annette Bastian. Mit großer Präzision und ausdauernder Genauigkeit erarbeitet sie aus der realen wie der fiktiven Welt ihre Motive.

Mit der ihr eigenen Empathie richtet Heidemarie Hauser ihren offenen und wachen Blick auf alltägliche Situationen und Zustände. Durch ihre raumbezogenen Installationen mittels Fotografie, Zeichnung und Video lässt sie versatzstückartig Bewegung und Entwicklung gesellschaftlicher Zustände und innerer Befindlichkeiten sichtbar werden.

Carolina Camilla Kreusch stellt keine pompös modellierten Behauptungen auf, vielmehr setzt sie Fragmente und Fundstücke aus Baustoffen wie Holzlatten, Klebebändern und Kabel zu raumgreifenden Objekten aneinander. Alles ist fließend, nichts ist in eine bestimmte Richtung festgelegt, bewusst wird der Charakter des Provisorischen bewahrt.

Veranstaltungen begleitend zur Ausstellung

(Anmeldung sinnvoll unter 08031/365 1447)

Bild + Ton - Ihre Reihe für gute Unterhaltung
Johanna und Veronika Bittenbinder live in der Städtischen Galerie
Kennen Sie das Fräulein Pollinger? (Ödön von Horváth)
mit René Haderer und Marius Lazar
Samstag, 30. März 2019, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr)

Die Werke des deutsch-ungarischen Literaten Ödön von Horváth in neuem, poppigem Gewand: Während die preisgekrönte Schauspielerin Johanna Bittenbinder u.a. die Geschichte vom Fräulein Pollinger und ihrer Suche nach dem Glück im München der 1920iger und 1930iger Jahre liest, erzählt ihre Tochter Veronika in eigenen poetischen, humorvollen Popsongs von der heutigen Lebenswelt junger Frauen. Das ist völlig verschieden und passt im Kern doch zusammen, weil es um das Gleiche geht: Gesellschaftliche Zwänge, (selbst auferlegte) Erwartungen und die Sehnsucht nach ehrlicher Liebe, Vertrauen und Verlässlichkeit.

15 € VVK / 18 € AVK

 

Führung mit Reinhard Fritz
(Ehrenpräsident Neue Gruppe, Haus der Kunst München)
Sonntag, 31. März 2019, 14 Uhr
3 € zzgl. Ausstellungseintritt

 

Annette Bastian, Expedition ©  Annette Bastian

Annette Bastian, Expedition © Annette Bastian

Annette Bastian, Nur im Museum...© Annette Bastian

Annette Bastian, Nur im Museum...© Annette Bastian

Auszug aus Metamorphose 2017 © Heidemarie Hauser

Auszug aus Metamorphose 2017 © Heidemarie Hauser

Caroline Kreusch, Spion 2017 © Amelie Niederbuchner

Caroline Kreusch, Spion 2017 © Amelie Niederbuchner