Peter Martinus Dillen und Rainer Dillen waren ein bemerkenswertes Vater-Sohn-Duo in der Rosenheimer Kunstlandschaft. Rainer Dillen (1938-2019) entwickelte als Maler, Zeichner und Druckgrafiker seit 1960er Jahre eine eigenständige Bildsprache - präzise und mystisch zugleich. Reduzierte pflanzliche Formen stehen stilisierten menschlichen Figuren gegenüber. Vor allem in den Arbeiten der letzten Jahre verbinden sich vegetative und menschliche Gestalt zunehmend miteinander und erzeugen erstaunliche Wechselwirkungen.
Peter Martinus Dillen (1890-1985) widmete sich der Landschaftsmalerei, zeichnete Porträts und großformatige Aktgemälde. 1920 entstand eine Reihe eindrucksvoller Radierungen. Bei seinen Studienreisen durch die Niederlande, Belgien und Frankreich malte er insbesondere Landschaftsbilder und eine Reihe von Porträts.
Die Ausstellung zeigt die unterschiedlichen Perspektiven und Techniken beider Künstler und präsentiert die Vielfalt ihres künstlerischen Schaffens. Dabei treten die Werke von Vater und Sohn in einen Dialog und eröffnen als solches auch Einblicke in die besondere Beziehung beider Künstler.