Süddeutsche Malerei

Sonderausstellung: Fritz Harnest und Katharina Klampfleuthner-Kirchner

Die INSELGALERIE GAILER GbR präsentiert in den Räumen der Städtischen Galerie Rosenheim jährlich in der Verkaufsausstellung Werke von Künstlern, die die Chiemsee-Region im 20. Jahrhundert besonders geprägt haben.

Fritz Harnest - "Das Ringen um die rechte Farbe" und
Katharina Klampfleuthner-Kirchner - Archaisch und expressiv

Zwei Künstler, zwei Positionen, zwei Ausprägungen. Unterschiedlicher könnten Fritz Harnest und Katharina Klampfleuthner-Kirchner kaum sein.

Während Er einer der bekanntesten Vertreter abstrakter Malerei der Künstlerlandschaft des Chiemsees ist, wurde Sie stets nur in Verbindung zu ihrem Mann gesehen. Er schuf großformatige Bilder, deren dominierendes Element die Farbe ist. Sie gestaltete Skulpturen und Schalen aus Bronze und Ton. Doch trotz diesem Dualismus harmonieren ihre Werke, ergänzen sich gar. Es sind Arbeiten, die für sich stehen und ihren eigenen hohen künstlerischen Wert besitzen. Dies wird gerade in der dualen Gemeinschaft deutlich.

Die Ausstellung "Begegnungen" möchte eine neue Perspektive auf zwei Künstler aufzeigen, die sich auf diese Weise nie begegnet sind.

Fritz Harnest, Pronaos, Farbholzschnitt, um 1980

Fritz Harnest, Pronaos, Farbholzschnitt, um 1980

Katharina Klampfleuthner-Kirchner, Frau mit Taube, Roter Ton frei modelliert, Bemalung mit rehbrauner und blauer Engobe, dünn glasiert, um 1980, 60 cm

Katharina Klampfleuthner-Kirchner, Frau mit Taube, Roter Ton frei modelliert, Bemalung mit rehbrauner und blauer Engobe, dünn glasiert, um 1980, 60 cm