Bereits zum 15. Mal haben Kunstinteressierte die Möglichkeit, namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Rosenheim und der Region in deren Ateliers kennen zu lernen. In ungezwungener Atmosphäre und bei freiem Eintritt können Besucherinnen und Besucher die Kunstschaffenden in ihrem unmittelbaren Arbeitsumfeld treffen, mit ihnen ins Gespräch kommen und Einblick in deren künstlerische Arbeit gewinnen. Der Weg durch die Kunstlandschaft führt dabei sowohl in große und kleine Ateliers als auch in Privathäuser, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Künstlerinnen und Künstler verschiedener Genres nutzen so die Gelegenheit, auch abseits des Ausstellungsgeschehens, in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken. Der Eintritt ist frei.
Alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sowie die jeweiligen Besuchszeiten der Ateliers können Sie unserem Flyer entnehmen. Der Flyer ist auch in der Städtischen Galerie, in den jeweiligen Ateliers sowie der Tourist Information erhältlich.
Ein Abend voller Klanglandschaften eröffnet die diesjährigen Tage des offenen Ateliers:
Freitag, den 10. Oktober 2025, um 19 Uhr
Poesie von Rebecca Seitz mit Klangperformance von Stephanie Müller (Rag*Treasure) und Klaus Erika Dietl (Mediendienst-Leistungshölle)
Eintritt: 14 EUR / 12 EUR erm. (inkl. Ausstellung)
Wir haben fünf Tourenvorschläge für Sie zusammengestellt. Bitte achten Sie auf die möglichen unterschiedlichen Öffnungszeiten.
Tour 1 - Rosenheim Nord
- Ateliergemeinschaft Kunstmühle (Malerei), Von-der-Tann-Str. 1, Rosenheim
- Rudolf Wolfbeißer (Malerei), Schießstattstraße 27, Rosenheim, nur Samstag 11.10.
- Gerhard Prokop (Malerei), Herbststraße 23, Rosenheim, nur Samstag, 11.10.
- Elisabeth Opperer (Malerei, Grafik, Zeichnung), Gabelsbergerstr. 62, Rosenheim, nur Samstag, 11.10.
- Peter Weigel (Malerei, Druckgrafik), Burgfriedstr. 19b, Rosenheim
Tour 2 – Am Inn entlang Richtung Wasserburg
- Leonie Felle (Zeichnung, Fotografie, Objekt), Lengdorfer Straße 3, Rott am Inn, nur am Samstag, 11.10.
- Elisabeth Mehrl (Malerei, Zeichnung), Hofberg 13, Emmering-Hofberg
- Peter Dubina (Malerei, Cut-out, Objektkunst), Oberndorf 8, Pfaffing/Oberndorf;
- Susanne Weyand (Objekte), Oberndorf 8, Pfaffing/Oberndorf;
- Lisa Endriß (Malerei, Zeichnung, Installation), Rosenaustraße 6, Griesstätt;
Tour 3 – Vom Tinninger See ins Inntal
- Josef Hamberger (Skulptur, Malerei), Thalham 1, Rohrdorf, nur am Sonntag, 12.10.
- Otto Schindler / Rebecca Seitz (Druckgrafik, Zeichnung, Fotografie, Installation), Simsseestraße 4, Rohrdorf/Lauterbach
- Toni Stegmayer (Skulptur, Video), Sportplatzstraße 53a, Kiefersfelden
- Hilde Prinz (Skulptur), Rosenheimer Straße 7, Kiefersfelden, nur am Sonntag, 12.10.
Tour 4 – Rund um den Simssee
- Rudolf Finisterre (Plastik, Malerei, Grafik), Finsterwalderstraße 8.1, Stephanskirchen
- Martin Weiand (Fotografie), La Cuna Del Arte, Rohrdorfer Straße 180, Stephanskirchen
- Stefania Peter (Zeichnung, Malerei), Brunnhausstraße 12, Riedering-Ecking
- Peter Pohl (Malerei, Zeichnung, Plastik, Skulptur), Kleinfeldstraße 1, Riedering-Ecking
- Sylvia Roubaud (Malerei, Zeichnung, Druckgrafik), Marktplatz 14, Prien
- Christian Heß (Skulptur, Zeichnung, Performance), Ullerting 31, Söchtenau
- Atelier Rudl Endriß (Zeichnung, Skulptur, Brunnen), Gewerbegebiet Schwabering 11, Söchtenau
Tour 5 – Von Rosenheim nach Kolbermoor
- Alfons Röckl – Kleine Werkraumgalerie (Malerei, Plastik), Heilig-Geist-Straße 4, Rosenheim;
- Bernhard Paul (Malerei, Druckgrafik), Klepperstr. 19 (3. Stock Kunstverein), Rosenheim
- Regina Marmaglio (Bildhauerei), Caritas Wendelsteinwerkstätten, Am Oberfeld 13, Rosenheim, nur am Samstag, 11.10.
- Heidemarie Hauser (Malerei, Zeichnung, Fotografie), Kolbermoor, nur Sonntag 12.10.


