Angebote für Schulen, Nachmittagsbetreuung, Seniorenbetreuung

Aktuelle Ausstellung: Mensch.Raum.Kosmos

Peter Martinus Dillen und Rainer Dillen setzen sich in ihren Werken insbesondere mit der engen Verbindung zwischen Mensch und Natur auseinander. Ihre Werke erzählen dabei gleichermaßen von Spannung und Harmonie; Gegensätze werden nicht getrennt, sondern in Beziehung gesetzt: Tag und Nacht, Leben und Tod, Mann und Frau, Vergangenheit und Zukunft. Die ausgestellten Werken geben die Möglichkeit ganz unterschiedliche Stile und Techniken zu erkunden, von moderner Landschaftsmalerei des frühen 20. Jahrhunderts, über Portraitmalerei, Radierungen bis hin zu zeitgenössischer abstrakter Malerei, Aquarellkunst und Zeichnung. In der altersgerechten Führung werden zunächst gemeinsam ausgewählte Kunstwerke erkundet. In der anschließenden praktischen Arbeit setzen sich die Teilnehmenden selbst kreativ mit dem Thema "Gegensätze", etwa zwischen abstrakt und konkret, farbenfroh und monochrom oder Fläche und Linie, auseinander. 

Für das praktische Angebot stehen drei Techniken zur Auswahl (pro Buchung nur eine Technik möglich)

  1. DRUCKEN MIT WOLLE: Wir stellen mit Pappe und Wolle kleine Druckstöcke her, mit denen wir mittels Wasserfarben Flächen ähnlich wie im Stoffdruck füllen. Der sich wiederholende Druckvorgang lässt Linien zu Flächen wachsen, in denen sich die Formen sowohl ineinanderfließend als auch klar voneinander abgegrenzt entwickeln können.
  2. DRUCKEN IN WACHS: Wir gestalten eine farbenfrohe Fläche mit Wachsmalfarben. Anschließend wird diese mit einem Papier abgedeckt. Mit kräftigem Strich wird nun ein frei gewähltes Motiv auf die Farbfläche übertragen. Dabei entstehen zwei völlig konträre Ausführungen desselben Motivs.
  3. COLLAGE: Wir erstellen Collagen aus den unterschiedlichsten Materialen wie z.B. Stoff, Papier, Pappe oder Wolle und gestalten diese zusätzlich mit Wasserfarben, Buntstiften oder Fineliner. Dabei erkunden wir Gegensätze wie beispielsweise bunt und einfarbig, rau und glatt, hell und dunkel, eckig und rund, Voll- und Hohlform oder gegenständlich und ornamental.

Wie immer ist es bei unseren Kunstpädagogischen Angeboten sehr wichtig, niederschwellig ins kreative Tun zu kommen und diesen Prozess ergebnisoffen und bewertungsfrei zu gestalten und zu unterstützen. Jedes der Angebote kann für alle Jahrgangsstufen und alle Schularten sowie Erwachsenengruppen in der Komplexität angepasst werden.

Dauer & Kosten
Grundsätzlich haben bei uns Personen bis 21 Jahre freien Eintritt sowie Lehrer*innen als Klassenbegleitung. So ergeben sich drei Besuchsmodelle, die jeweils nach Voranmeldung möglich sind:

  1. Besuch ohne Führung und praktisches Angebot: freier Eintritt
  2. Besuch mit ca. 45 min Führung: je Gruppe 50 EUR
  3. Besuch mit Führung und praktischem Angebot, insg. 90 min: je Gruppe 100 EUR

Anmeldung
Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser digitales Anmeldeformular: Zum Anmeldeformular

*transit art

Geführter Mural Walk

Führungen zu den Wänden für Gruppen und Schulklassen sind auf Anfrage möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt (Ausnahme bei größeren Klassen möglich).

Mural Walk und Workshop

Die Führung kann durch die Buchung eines Praxis-Workshops erweitert werden: Inspiriert von den zuvor gemeinsam besichtigten Murals können die Teilnehmenden in diesem Workshop u.a. mit Spritztechnik ihre ganz persönliche Wandfassade zum Mitnehmen gestalten.
Die Einzelbuchung des Workshops ist nicht möglich. Die Kapazitäten sind begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist deshalb empfehlenswert.

Kosten

Mural Walk zu ausgewählten Wandkunstwerken (ca. 70 min): 50 Euro
Mural Walk und Workshop (ca. 120min): 100 Euro

Anmeldung

Bitte richten Sie Ihre Buchungsanfrage mit Angabe des gewünschten Formats (Führung oder Führung+Workshop), der geplanten Teilnehmerzahl sowie mehrerer Terminoptionen (sofern möglich) per Email an galerie@rosenheim.de